Ausbildung und Tätigkeiten


  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (VT) im Einzel-, wie Gruppensetting
  • EMDR Therapeutin
  • Ausbildung in Traumatherapie (PITT)
  • Hypnotherapie
  • Ausbildung als Coach & Supervisorin am ISI Hamburg im Psychodrama (DGSv zertifiziert)
  • Weiterbildung in ACT
  • Psychoonkologin (WPO)
  • Langjährige Erfahrungen als Psychotherapeutin, Supervisorin und Leitungstätigkeit in der Beratung von Studierenden am UK Essen und der Spezialambulanz für Psychoonkologie am UKE Hamburg
  • Tätigkeit in eigener Praxis seit 2016
  • Vortragstätigkeit
  • Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen (AEM)

Ich über mich


So ein „Ich über mich“ zu schreiben ist eine echte Herausforderung. Über die oben genannten Stichpunkte zu Ausbildungen und Abschlüssen hinausgehend, möchte ich gern das Zitat eines alten, weisen Supervisors teilen:

„Therapie ist, was hilft.“

Dieser, mich über zwei Jahrzehnte Psychotherapie prägende Satz beschreibt meine Arbeitsweise wohl am besten. Therapie ist, was hilft. Natürlich stets vor dem verhaltenstherapeutischen Hintergrund meiner Grundausbildung, kann beispielsweise gemeinsam gebetet, eine Exposition gemacht, Sekundärliteratur zu bewegenden Themen gewälzt, ein wissenschaftlicher Fachartikel auseinandergenommen, eine Krebstherapie oder Arztbrief besprochen, ein Paar- und Familien- resp. Zugehörigengespräch geführt oder ein Haustier mitgebracht werden (…), wenn es hilft, sich den belastenden Themen zuzuwenden und sie zu bearbeiten. Ich versuche also, mein therapeutisches Wirken barriere-, wie wertfrei zu gestalten, und auch verschiedene, wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden zu nutzen, um so auf Sie eingehen zu können, wie Sie es brauchen.

Darüber hinaus ist der wissenschaftlich nachgewiesene Hauptwirkfaktor einer gelungenen Psychotherapie über alle Therapieschulen und Techniken hinweg immer noch die therapeutische Beziehung. Deshalb ist es so schwer, von außen eine „gute“ Therapeutin empfohlen zu bekommen. Denn was für den einen Menschen „gut“ ist, mag für einen anderen gar nicht passen.

Und so kann die Lektüre dieser Seite hier ganz unterhaltsam sein, ob es für Sie auch hilfreich ist, werden Sie nur im direkten Kontakt herausfinden können.

In diesem Sinne – ich freue mich auf Sie!

Ihre

Dr. Christina Eisenecker